ARMBAND- UND ANSTECKKOMPASSE (Forts.)

Zurück zu ALPHABETISCHE SUCHE (Armbandkompasse)

- L -

LEMAIRE

Früheres französisches Unternehmen, das u.a. den nachstehenden Fallschirmjägerkompass, den berühmten Modèle 1922- Marschkompass (siehe diese Kategorie) sowie einen SITOMETER (siehe Geologen- und Artilleriekompasse, SECRÉTAN) produzierte.



- Markierungen:
LEMAIRE - PARIS, Nr. 521
Datenblatt
- Armband (auf dem Bild abmontiert): Leder
- Gehäuse: Bakelit
- Lünette: Messing geschwärzt
- Durchmesser: 55 mm
- Höhe: 20 mm
- Gewicht: 72 g
- Teilung: 360 Grad, rechtsdrehend
- Kompassrose: Schwarze Ziffern auf leuchtendem Grund
- Visiersystem: Ein Strich und ein Leuchtpunkt auf der Lünette



- Markierungen: Wie oben, aber das Teilekennzeichen wurde geändert in 520 M. ("modifiziert")
(Fotos Cl. Millet)
Datenblatt
- Armband (abmontiert): Leder
- Gehäuse: Bakelit
- Lünette: Messing geschwärzt
- Abm., Gewicht und Teilung: wie oben
- Kompassrose: Leuchtende Ziffern auf schwarzem Grund
- Visiersystem: Korn und Kimme (wie beim BEN-Kompass)


Markierungen:
LEMAIRE 'COMMANDO'-
Bts (Brevets = Patente) SILVA

Datenblatt
- Armband: Kunststoff
- Gehäuse: Aluminium
- Durchmesser: 50 mm
- Höhe: 13 mm
- Gewicht: 35 g
- Teilung: 360 Grad, rechtsdrehend

Anmerkung: Eine sehr ähnliche Version existiert auch in einer bulgarischen Ausführung (siehe GUGK) sowie in einer polnische Ausführung (Sammlung der Fundacja Kosciuszki).
Zurück zu ALPHABETISCHE SUCHE (Armbandkompasse)

LIDER / ЛИДЕР

Spezialkompass für den Orientierungslauf.
Hersteller: S. I. Wawilowa, ein Weißrussisches Unternehmen aus Minsk Минский механический завод им. С.И. Вавилова (Vavilova) sise à Minsk.

LONGINES

Dieser berühmte Schweizer Uhrmacher baute für die Truppen im 1. WK Taschenkompasse Typ Mark VI (siehe LONGINES). Dieser Armband-Kompass unterscheidet sich von den Taschenmodellen dadurch, dass der Herstellername nicht kursiv, sondern in Versalien geschrieben. Darüber steht der Dreizack, das Symbol der British Army. Das Gehäuse wurde von Dennison 1916 gefertigt. .Der kleine Deckelöffner ist möglicherweise eine Reparaturlösung.
Foto Nicola Dauphas      

LUFFT

Deutscher Barometerhersteller - siehe LUFFT.

Taucherversion mit Armband



(Zum Vergrößern, Bilder anklicken)



Himmelsrichtungen in holländischer Sprache:
Süd = Z für Zuid
Kraftfahrzeug-Version
mit Saugnapf

Datenblatt
- Durchmesser: 43 mm
- Höhe: 50 mm
- Gewicht: 70 g
- Markierung: Logo Lufft + P.P.P. (?)
- Fertigung: 1970er J.?

LYNX

Uns liegt lediglich ein Prospekt der französischen Fa. SERA vor, in dem ein flüssigkeitsgedämpfter Kompass beschrieben wird.
Siehe das Originaldokument.
Zurück zu ALPHABETISCHE SUCHE (Armbandkompasse)

- M -

MARBLE'S

MARBLE'S ist ein nordamerikanischer Hersteller aus Gladstone (Michigan), der Jagdzubehör (Zielfernrohre) und Freizeitausrüstung wie Taschenmesser und Kompasse herstellt.  Der Gründer Webster L. Marble ließ sich 1887 in Gladstone nieder und begann fünf Jahre später mit seiner ersten Erfindung, ein Universal-Visiersystem für Gewehre. Er starb 1930. Seine Söhne William und Floyd führten das Unternehmen weiter, bis es 1957 von Bell & Gossit Inc. übernommen wurde. Der Firmename blieb jedoch erhalten.
MARBLE'S stellte auch einzigartige Kompasse mit Sicherheitsnadeln zum Anstecken an Kleidungsstücken (pin-on compass auf Englisch) her. Davon gibt es mindestens zwei verschiedene Ausführungen sowohl hinsichtlich der Befestigungsart (kurz oder lange Halterung) als auch in Bezug auf das Zifferblatt (mit weißem Hintergrund oder mit schwarz-weißem Muster). Das Muster mit schwarzem Hintergrung wurde 1901 angemeldet (Link zu Bild des Patents). Auf der firmeneigenen Website (marblearms.com) erklärt das Unternehmen, dass berühmte Entdecker oder Forscher einen solchen Kompasstyp mit sich führten, so u. a. Theodore Roosevelt auf einer wissenschaftlichen Expedition im brasilianischen Urwald 1913 und Charles Lindbergh auf seinem Rekordflug über dem Atlantik 1927, aber wir wissen nicht welches Modell genau gemeint ist. Auf jeden Fall trug Lindbergh eine Kompassuhr von Longines.
Anscheinend hat es nach dem 2. WK eine technische Kooperation zwischen MARBLE'S und dem deutschen Hersteller WILKIE gegeben, der hervorragende Fluidkapseln produzierte.

Hier ein Armbandkompass aus den 1930er-Jahren:






Die MARBLE'S-Kompasse
in einem Jagdwaffenkatalog (1949)
Datenblatt
- Kompassdose (Aluminium):
- Durchmesser (Zifferblatt): 25 mm
- Höhe: 11 mm
- Gewicht (kompl.): 20 g
- Markierungen:
MARBLE'S GLADSTONE MICH. U.S.A.


(Zum Vergrößern, Bild anklicken)
Ansteckkompass mit langer Halterung markiert PAT.APL'D FOR = Patent beantragt, d.h. 1901 hergestellt) S.a. WILKIE sowie TRU NORD



(Zum Vergrößern, Bild anklicken)
Kompass mit kurzer Halterung und Sicherheitsnadel. Es gab zwei verschiedene Designs: links mit Nadel auf weißem Grund, rechts mit rotierender Rose: der älteste (rechts) in der Form der Spielkartenfarbe Pik hatte ein Nadellager aus Bergkristall.


Zifferblatt eines alten Ansteckkompasses mit einer Umrandung der Nord- und Südmarken aus radiumhaltiger Farbe



(Zum Vergrößern, Bild anklicken)

MARES

Mares ist ein Hersteller von Taucheraustüstung. Die Firma wurde 1949 von Ludovico Mares in Rapallo, Italien, gegründet (siehe die offizielle Website).
Zurück zu ALPHABETISCHE SUCHE (Armbandkompasse)

MARINE COMPASS Co.

US-amerikanischer Hersteller von Schiffskompassen. Sehr einfacher Kompass, Teil der Rettungsausrüstung der Soldaten der US-Navy (Bild: HIER klicken). Er wurde auch von R. A. Miller Electronics, Fruitport, Michigan hergestellt (NSN 6605-00-515-5637). Er hat eine gewisse Ähnlichkeit mit dem Armbandkompass der Firma U.S. Gauge Div. AM&M, ist aber noch schlichter. Dieser Kompass wurde von der Fa. ILON INDUSTRIES Inc. HEMPSTEAD, N.Y. für einen Sextant verwendet (s Fotos und Beschreibung HIER).



(Zum Vergrößern, Bild anklicken)
Compass, Magnetic, card, pocket, Type MC-1
Datenblatt

- Durchmesser: 49 mm
- Höhe: 26 mm
- Gewicht: 35 g
- Innenbreite der aufklappbaren Armbandösen: 5 mm

Dieser Kompasstyp wurde auch von der Fa. ILON INDUSTRIES Inc. HEMPSTEAD, N.Y. als Bestandteil eines kleinen Sextanten verwendet.

Survival kit unter dem Pilotsitz

(Bild anklicken für Detailansicht und Gebrauchsanweisung aus dem offiziellen Handbuch der U.S.A.F.)

MARVEL

MARVEL Enterprises war ein U.S.-amerikanisches Unternehmen (gegründet 1939), Vorgänger von Marvel Entertainment gegr. 1998. Dieser Kompass wurde für Marvel von einem nicht genannten Hersteller in den 1940er oder 50er J. wahrscheinlich Chicago Apparatus Co. gemacht, welches ein ähnliches Instrument produzierte, das die selben Gehäuse und Armband aufweist.



Zum Vergrößern, Bilder anklicken


Datenblatt
- Durchm.: 25 mm
- Höhe:
- Armbandlänge: 200 mm


M Ch Z (MЧЗ auf Russisch)

Gravur rückseitig: мчз (M Ch Z), Abkürzung von Минский часовой завод d.h. Minsker Uhrenfabrik, Belarus, früher Weißrussland.
Gegründet 1953.

Dieser einfache Kompass ist in einem Uhrengehäuse integriert und weist keine Arretierungsmechanik auf. Bild rechts: der Zapfen vorn greift in die Durchführung des Aufzugsmechanismus.
Russ. Himmelsrichtungen: s. Menü Versch. / Himmelsrtg. / Russisch
Zurück zu ALPHABETISCHE SUCHE (Armbandkompasse)

MEGA SPORT

Mega Sport Srl ist ein italienisches Unternehmen mit Sitz 69/71, Via Galilei Galileo - 10040 Leinì (TO). S.a. COCHRAN.

MERIDIAN

Ehemaliges Schweizer Unternehmen (für mehr Informationen HIER klicken). S.a. Marsch-sowie Geologenkompasse.



Foto Ioana Dobre

Modell 1621
Das Werbeblatt rechts zeigt zwei Modelle von flüssigkeitsgedämpften Armbandkompassen: der eine mit einer Nadel (Nr. 1620), bei dem die Himmelsrichtungen E & W vertauscht sind, und der andere mit einer Scheibe (Nr. 1621).

Datenblatt
- Markierung: MERIDIAN PÉRY SWITZERLAND
- Abmessungen: 135 x 145 x 25 mm
- Gewicht : 55 g
- Illumination : Radium lt. Prospekt und höchstwahrscheinlich bei der dunkelgelben Farbe der Himmelsrichtungen und Teilstriche auf dem Bild links.
- Bauzeit: vermutl. 1950er-J.

(Zum Vergrößern, Bilder anklicken)

Modell MH-5002
Bezeichnung laut einem Katalog in deutscher Spr.


Zurück zu ALPHABETISCHE SUCHE (Armbandkompasse)

MIKROTECHNA

Tschechisches Unternehmen aus Prag. Es wurde 1925 gegründet und fertigt heute nur noch Fluginstrumente (Website: www.mikrotechna.cz). Die technischen Daten wurden dem Handbuch für Taucher der tschechoslowakischen Armee (Ausgabe 1969) entnommen.
(Fotos der Vorschrift „Žen-24-6“ : © Dušan Šuráni).


Modell PL-40 (Potápěč Lehký - Taucher, leicht)
Foto links mit freundlicher Genehmigung von Dušan Šuráni
(besuchen Sie seine Website
 Vintage Scuba Collection)


Taucherkompass Modell PL-40  (1960er J.)

Datenblatt

- Sphär. Gehäuse: vgl. mit Spirotechnique/Vez und LUFFT
- Durchm. Kugel: 70 mm
- Höhe Kugel: 54 mm
- Gewicht: 200 g
- Max. Tauchtiefe : 40 m

(Zum Vergrößern, Bilder anklicken)


Modell PB-65 (Potápěčská Buzola = Taucherkompass)

Das Anpeilen erfolgt mithilfe einer Korn und Kimme- Vorrichtung
(identisch mit derjenigen des Modells AK 39 von Kadlec) 



Taucherkompass Model PB-65 (70er - 80er J.)

Datenblatt
- Gehäusematerial: Kunststoff
- Durchmesser: 43 mm
- Höhe: 35 mm
- Gewicht: 58 g
- Max. Tauchtiefe : 60 m
- Markierung:
MIKROTECHNA n.p., TYP: PB-65

(Zum Vergrößern, Bild anklicken)
Zurück zu ALPHABETISCHE SUCHE (Armbandkompasse)

MOM / Süss Nandor /  Hungary's Plant no. 41

Der ungarische Hersteller Süss Nandor / MOM firmierte während der kommunistischen Periode nach dem 2, WK unter dem vertraulichen code 41. Dieser Kompasstype ist identisch mit dem üblichen  ADRIANOW- Instrument der Roten Armee. Nur die Himmelsrichtungen unterscheiden sich: K für Kelet (Ost), D für Del (Süden) und NY für Nyugat (West). Nord wird durch einen Strich Leuchtfarbe dargestellt.


Datenblatt
Durchm.:50 mm


Fotos Brandon Soale

MOSCOMPASS

Russisches Unternehmen aus Moskau




Siehe auch ORIENTIERUNGSLAUF (Daumenkompasse)
Orientierungslauf-Kompass

Datenblatt
Durchm.: 40 mm
Elastisches Band

MOSER & Cie

Moser & Cie wurde von Heinrich MOSER (Schaffhausen 1805 - Badenweiler 1874) in Sankt-Petersburg (Russland) 1828 und in Le Locle (Schweiz) im folgenden Jahr gegründet (s. ausführliche Geschichte auf der Website des Uhrenherstellers MOSER). Dieser superflache Kompass weist eine einzigartige technische Besonderheit auf, die von Moser & Cie 1916 patentiert wurde (Nr. 71473, s.u.): die Nadel besitzt zwei Drehspitzen (vgl. mit BILAND). Das Zifferblatt (Beschriftung der Himmelsrichtungen) ähnelt stark anderen Schweizer Kompassen insbes. denjenigen von Muller & Vaucher (s.a. SCHWEIZ).

  
Datenblatt
Durchmesser: 33 mm
Dicke (nur Gehäuse): 5 mm
Ausführliche Beschreibung im Patent.

MULLER & VAUCHER

Ehem. Schweizer Unternehmen. S. kompl. Steckbrief in der Abteilung Taschenkompasse. Typisches Design der in der Schweiz hergestellten Kompassse, die für Uhrmacher und Juweliere in ganz Europa gefertigt wurden (vgl. mit dem Taschenkompass für KREIS, Berlin, Lieferant von Piloten-Uhren, mit einem Instrument in russischer Sprache (weiter unten) sowie mit dem von MOSER & Cie patentierten Kompass.







Datenblatt
- Durchmesser: 35 mm
- Dicke: 8 mm
- Teilung: 360 Grad
- Rotierende Lünette mit Marschrichtungs-Visierlinie
- Magnetnadel-Arretierung: Hebel an der Seite im doppelten Gehäuse versteckt. 

Verriegelung der Nadel durch 1/8-Drehung der Lünette gem. Patent Nr. 71.708 (Link) der Fa. Fabrique de cadrans métalliques. Markierung Brevet DEM* (= demandé / d.h. Patent beantragt) auf. Ein Schutzgitter war auch erhältlich (Bild r.)


Foto Ian Dinnis


Datenblatt
Kompassdurchm.: 40 mm
Zurück zu ALPHABETISCHE SUCHE (Armbandkompasse)

- N -

NEMROD

Spanischer Taucherkompass.

NEMROD (1950er J.)



Fotos Franz Rothbrust
Datenblatt
- Gehäuse: Messing, verchromt
- Durchmesser: 45mm
- Höhe: 18 mm
- Gewicht: 94 g
- Markierungen (Rücks.):
NEMROD BY SEAMLESS (Made in Spain)



(Zum Vergrößern, Bild anklicken)
Zurück zu ALPHABETISCHE SUCHE (Armbandkompasse)

NIGHT HAWK

Der Herstelller dieses Instruments hieß "The Luminous Compass Co." und war in Cedarburg, Wisconsin (USA) beheimatet.
Auf dem Zifferblatt ist ein Vogel neben einer Mondsichel zwischen den Worten NIGHT und HAWK abgebildet. Der lateinische Name dieses Vogels ist chordeiles minor (Falkennachtschwalbe), d.h. es hat vom Raubvogel nur die Form!



U.S. Patent Nr. 1035973 vom 20.8.1912


(Zum Vergrößern Bild anklicken)
Das Logo


Datenblatt
- Band: Leder
- Gehäuse: Messing
- Durchmesser: 45 mm
- Dicke: 13 mm
Zurück zu ALPHABETISCHE SUCHE (Armbandkompasse)

NORMARK

Hersteller unbekannt, Markierung Made in Finland. Anschriften auf Verpackung in Minneapolis, MN, USA un Oshawa, Ontario, Kanada. Identisch mit einer anderen Version von TEXTSPORT.



Datenblatt
s. TEXTPORT

NVA

Die Nationale Volksarmee (NVA) war der Name der Streitkräfte in der ehemaligen DDR. Dieser Kompass war derjenige der Gruppenführer und hieß dementsprechend "Gruppenkompass".  Weitere Kompasse der NVA: siehe FPM / Freiberger Präzisionsmechanik.


Datenblatt
- Höhe ca. 40 mm; Durchmesser ca. 55 mm; seit den 1980er J.
- Viertelsicht (Link zum Bild): 3/4 der Kompassrose sind abgedunkelt, um die Entdeckungsgefahr zu minimieren. Nur das dem Kampftaucher zugewandte Viertel ist sichtbar (s.a. PANERAI-Kompasse weiter unten).
- Hersteller: KIPZ
- Bezeichnung: KM40-N (KM40-H auf Russisch, Rückseite: Bild HIER). Vgl. mit dem KNM / KHM-Kompass
Zurück zu ALPHABETISCHE SUCHE (Armbandkompasse)

- O -

OCEANIC

U.S. manufacturer of diving gear founded in 1972 by Bob Hollis in California (see the official website). Oceanic acquired Farallon in 1976.



Orientierungslauf

Diese Sportart wurde von Jan Kjellström (gest. 1967) erfunden. Er war der Sohn von Alvar, einem der Gründer der Fa. SILVA (s. a. die Modelle dieses Unternehmens).
Der schwedische Erfinder Erik Bertil NORMAN ließ 1981-82 ein System patentieren (Nr. WO 82/02429) für einen extrem leichten Kompass, der in der Handfläche mittels einer Schlaufe am Daumen gehalten wird. Dieses System wird beim Orientierungslauf verwendet. (s.a. Armbandkompasse, MOSCOMPASS).
Teilnahmekarte für den Orientierungslauf in Kalyga (UdRSS) im März 1968  

NORMANs Patent (Abb.)



Kompasse russicher Provenienz

MOSCOW Compass, Model 3


Armbandmodell
SILVA Nr. 24:

Bild der Daten auf der Schachtel HIER
Zwei Versionen des Modells
LIDER Sport Compass (auf Russisch)
 mit und ohne Maßstabskala



Datenblatt
- Magnetnadel: Flüssigkeitsgedämpft
- Teilung: 360 Grad
__________________________

Von SILVA in den 50er J. erstellte Broschüre mit Parcours-Beispielen:



(Bild anklicken zwecks Ansicht von Innenseiten)

Orientieren ohne Kompass

Elementare Kenntnisse für das Zurechtfinden in der freien Natur werden in unzähligen Werken beschrieben. Die Handbücher der deutschen Soldaten im 1. und 2 Weltkrieg enthielten lediglich elementare Informationen (Sterne, Uhr etc.), während das französische Guide (auch manuel genannt je nach Ausgabe) du sous-officier d'infanterie erläuterte das Umgehen mit verschiedenen Kompasstypen (s. Modèle 1922, Rossignol, Peigné). In der DDR wurden Unterrichtsfilme mit Broschüre für die Jungen Pioniere produziert.

Der Gute Kamerad (1915)
(Gesamter Text S. 162-163: Bild anklicken)

Dienstunterricht im Heere (1940)
(Gesamter Text S. 3: Bild anklicken).


Orientieren im Gelände ohne Kompaß (DDR, 1954)

Beiheft F 601 zu einem 8-minütigen Film über die natürlichen Zeichen, die einer groben Orientierung dienen können wie zB, Ameisenhaufen und Bäume.
Anm.: Die Orientierung mit Kompass wurde in den Beiheften F 600 (Orientieren im Gelände mit Kompaß) und R 207 (Der Marschkompaß in der Touristik) behandelt.

Zurück zu ALPHABETISCHE SUCHE (Armbandkompasse)

- P -

PANERAI

Guido Panerai e Figlio (GPF) war ein italienischer Uhrmacher aus Florenz, der bereits im 2. Weltkrieg Kompasse für die Kampfschwimmer der italienischen Marine baute (mehr darüber HIER).

Das Urmodell GPF 4/55 (1940er J.)



Peilstrich unter der Plexiglaskuppel, Markierungsstriche alle 22,5 Grad (entspr. 2 Strich auf Marinekompassen). Zahlen und Markierungen: Radiomir-Leuchtmasse.


Technische Daten
Abmessungen
- Edelstahl-Grundgehäuse: 70 x 90 mm
- Höhe (ges.): 34 mm
- Höhe (Glaskuppel): 23 mm
- Gewicht: 300 g

Fotos Asi Burstein
(Zum Vergrößern, Bilder anklicken)
Dieser erste Kompasstyp wurde ca. 1940 für die Spezialeinheiten der königlichen italienischen Marine entwickelt.
Die Funktion war aber nur in absolut horizontale Lage gesichert.

Alle Daten sind dem Buch VINTAGE PANERAI entnommen.



(siehe auch die Website www.panerai.com).
Klarglass-Modell BSP 851





(zm Vergrößern Bilder anklicken)
Modell BSP 852 mit schwarzer Kappe und Sichtfenster für verbesserten Sichtschutz
(s.a. NVA)


Foto Michael Adam-Co
Datenblatt
- Gehäuse: Kunststoff ?
- Lunette: Stahl
- Durchmesser: 70 mm
- Höhe: 53 mm
- Gewicht: 210 g (BSP 851) bzw. 240 g (BSP 852), davon 60 g Flüssigkeit (Petroleum)
- Markierungen (Rücks.):
OFFICINE PANERAI
sowie (an der Schnalle): GPF Mod. Dep.
- Fertigunsgzeitraum: von ca. 1970 bis Ende der 1980er Jahre
- Tritium-Lampen neben dem Sichtfenster unter der Verdunkelungskappe 

Foto Ehlers & Wiegmann

Foto network54
Unsignierte Modelle der italienischen (Gruppo Gamma) und deutschen Kampfschwimmer während des 2. WK.

- Lerderarmband entweder mit Nieten befestigt oder mit doppelter Anlenkung und genäht

Zurück zu ALPHABETISCHE SUCHE (Armbandkompasse)

PASTO - Paul STOCKERT

Ehemaliges deutsches Unternehmen (für mehr Information HIER klicken). Nach dem 2. Weltkrieg, mussten die Produkte für den Export FOREIGN markiert sein. Nach der Gündung der Bundesrepublik und der DDR durften sie MADE IN WESTERN-GERMANY gekennzeichnet sein (s. Tabelle, 1. Reihe, rechts).
S. a. in den Kategorien Marsch- und Taschenkompassen.
Bild rechts: Modell ABALONE (s. Tabelle)    

 

TAUCHERKOMPASS Modell 201
Datenblatt
- Durchmesser (Basis): 58 mm
- Durchmesser (Kompass): 45 mm
- Höhe: 18 mm
Anm.: Das Bild links zeigt die spätere WILKIE-Version mit Stabilisierungsflügeln an der Magnetnadel

S/w-Fotos: Katalog 1971
(Detailansicht und mehrsprachige Beschreibung: Bilder anklicken)
 


Foto eines Instrumentes: s. WILKIE
 

Oben links: Modelle 202, 204 - Oben r.: Modell Abalone (Foto mit Schachtel www.scubamuseum.com)
Wanderkompass


Zurück zu ALPHABETISCHE SUCHE (Armbandkompasse)

PIF le Chien (der Hund PIF)

Dieser Kompass war eine Beigabe (gadget im Französischen Original bzw. Gimmick in der deutschen Version YPS.) in der Comic-Zeitschrift Pif (Name des Hundes). Die Figur des Hundes war 1948 für die Zeitung L'Humanité (offizielle Tageszeitung der französischen KP) geschaffen worden (mehr darüber in Wikipedia).




Datenblatt
- Gehäuse und Fenster: Kunststoff
- Durchm.: 35 mm
- Teilung: vier Quadranten
- Himmelsrichtungen: Engl., nord wird durch das Wort PIF dargestellt

Im Heft Nr. 106 (1.3.1971) war eine dreiseitige Gebrauchsanweisung für Kinder.

POINTER

The POINTER ist die Handelsbezeichnung eines von WALTHAM gefertigten Kompasses für Jäger. Auf dem Kompass ist das Bild eines Pointer genannten Vorstehhundes gedruckt. Siehe rechts die Definition 3 aus einem englisch sprachigen Lexikons.
Fotof H. Kile

Sogenannter Vorsteh-Jagdhund, d.h. er bleibt stehen und hält die Nase in die Richtung des gewitterten Wildes.
Zurück zu ALPHABETISCHE SUCHE (Armbandkompasse)

Q - R

REISCHER

Taucher-Kompass mit Klettverschluss-Armband vermutlich aus US-Herkunft.  Der eigentliche Kompass ist eine schlichte Kugel vermutlich made in Japan.


Datenblatt
Kompass-Durchmesser: ca. 25 mm

ROLEX

Der berühmte Uhrmacher (18 rue du Marché Genf, Schweiz) ließ 1955 ein System patentiere (englische Ausgabe Nr. 795,255) für einen Taucherkompass mit einem Seitenfenster. Dieses System wurde später von Scubapro übernommen.
Bild r. anklicken für eine Ansicht der kompletten Seite.

RUSSLAND

Andere russische Hersteller: s. Adrianoff, Aurkka, Ch-Ch-Z, FEP, KIPZ, KNM, Lider, M-Ch-Z, Moscompass, Semjonoff, UOMZ, ZOP / ZUP

Schweizer Hersteller. Das Design des Zifferblatts und der Magnetnadel sowie die Technologie des Verriegelungsmechanismus sind mit den SWISS MADE markierten Kompassen (siehe Muller & Vaucher) identisch.



Der kyrillische Buchstabe C, (Anfangsbuchstabe des russischen Wortes CEBEP, Aussprache 'sjewär' = Norden, s. Menü VERSCH./ Himmelsrichtungen) ist vollkommen mit Leuchtfarbe übermalt. Die weiteren Himmelsrichtungen sind lediglich durch einen Farbpunkt in ihrer Mitte kenntlich gemacht.
Datenblatt
- Gehäuse: Messing, vernickelt
- Durchm.: 40 mm
- Dicke: 5 mm
- Gewicht: 23 g
- Teilung: 4 Quadranten
- Die Visierlinie unter dem Glas der Lünette endet mit einem extrem fein gemalten Pfeil. Der Kreis in der Pfeilmitte war ursprünglich mit Leuchtfarbe ausgefüllt.
- Himmelsrichtungen: Russisch. Fertigungsdatum: ca. Anfang des 20. Jh. Dies lässt sich an der angegebenen Korrektur der Missweisung (10 Grad West) erkennnen (s. Detailaufname).
Datenblatt
- Durchm.: 40 mm
- Dicke:  mm
- Preis: 1 Rubel 30 Kopeken
- Ein späteres Modell hatte ein weißes Gehäuse (r.)


Kinderkompasse

Es sind zwei Modelle bekannt: Teilung in weiß auf schwarzem Grund bzw. umgekehrt mit roten Himmelsrichtungen.

- Durchm.:  
Zurück zu ALPHABETISCHE SUCHE (Armbandkompasse)

FORTSETZUNG